Schwangere Feuerwehrfrau:
Die letzten Monate habe ich nicht nur coronabedingt auf die Feuerwehr verzichten müssen, sondern auch weil Feuerwehr-Nachwuchs unterwegs war. 😉 Daraus resultiert mein neuster Blogbeitrag zum Thema: Was bedeutet eine Schwangerschaft für eine Feuerwehrfrau? Was darf sie noch, was nicht mehr? Ein Erfahrungsbericht inklusive Checkliste.
Alle Jahre wieder 🎄☺️
Damit ihr die Weihnachtszeit sicher geniessen könnt, hier ein paar Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen, Adventskränzen und Tannenbaum:
• Adventskranz, Tannenbaum und auch Kerzen auf eine feste, nicht brennbare Unterlage stellen.
• Genügend Abstand zu Vorhängen, Sesseln, Sofas und anderen brennbaren Materialien halten.
• Beim Anbringen der Kerzen an Christbaum und Adventskranz darauf achten, dass Äste, Kugeln und andere Dekorationen genügend Abstand zu den Kerzen haben.
• Kerzen NIE unbeaufsichtigt brennen lassen.
• Beim Anzünden der Kerzen am Tannenbaum zuerst die obersten Kerzen anzünden, danach die unteren Kerzen.
• Die Kerzen auf Adventskranz oder Tannenbaum nicht ganz herunterbrennen lassen.
• Damit der Tannenbaum nicht zu schnell austrocknet und dürr wird, empfiehlt es sich, den Baum in einen mit Wasser befüllbaren Christbaumständer zu stellen. Wenn das nicht möglich ist, kann der Baum vor dem Fest in einem kühlen Raum in einem Kübel Wasser gelagert werden. Dies erhöht die Sicherheit, weil dürre Tannenbäume viel schneller Feuer fangen.
• Immer eine Löschdecke (für Adventskranz), einen Kübel Wasser oder einen Feuerlöscher (für Tannenbaum) bereit stellen.
Falls es trotz allen Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommen sollte, sofort die Feuerwehr alarmieren. Falls der Brand nicht selber gelöscht werden kann, im betroffenen Raum alle Türen und Fenster schliessen (Luftzufuhr unterbrechen) und alle anwesenden Personen und Tiere in Sicherheit bringen.
Achtung: Gerade dürre Tannenbäume verursachen innerhalb weniger Sekunden (!) einen Vollbrand. Bitte keine übermütigen Löschversuche starten, sondern lieber sofort alle in Sicherheit bringen und auf die Feuerwehr warten!
Frohe Festtage! 🎄
Wieder mal auf TLF-Probefahrt 🚒🤩
Dieses Jahr war ich aus privaten Gründen nicht oft auf Probefahrt. Umso schöner, wenn man das Feuerwehr-Jahr so abschliessen kann 😍
Auch sonst war das Feuerwehr-Jahr sehr ausgedünnt, sowohl wegen Corona als auch aus privatem Anlass (dazu erzähle ich ein andermal mehr).
Die letzten Übungen wurden leider wieder allesamt gestrichen. So fiel auch der soziale und gemütliche Teil komplett aus, was mir dieses Jahr besonders gefehlt hat. 😔 Denn meine Feuerwehr-Crew ist schlussendlich auch ein Teil meines Freundeskreis. Naja, alles etwas speziell dieses Jahr. Hoffen wir, dass bald wieder bessere Zeiten kommen. 😌
Wie schliesst ihr dieses spezielle Feuerwehr-Jahr ab?
Zu Besuch bei Schutz und Rettung Bern, der Berufsfeuerwehr der Stadt Bern 🚒🚨
Bei einem Rundgang durch die Wache erhielt ich einen interessanten Einblick und konnte viel über die Berufsfeuerwehr der Stadt Bern erfahren. Auf meinem Blog findest du eine Zusammenfassung und viele Bilder 📸☺️ Viel Spass!
Schutz und Rettung Bern
Zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Bern - Feuerwehrfrau
Vor Kurzem konnte ich die Berufsfeuerwehr der Stadt Bern, die neu Schutz und Rettung Bern heisst, besuchen. Die neue Wache ist eindrücklich & hochmodern.
Das Interview mit Radio SRF zum Thema „Frauen in der Feuerwehr“ ist nun auch online verfügbar... für alle die es noch nachhören wollen ☺️
mit Schutz und Rettung Bern und Feuerwehrverband des Kantons Bern - FKB
Frauen in Berner Feuerwehren - «Wir hatten lange eine Machokultur»
Noch immer ist die Feuerwehr eine Männerdomäne. Das soll sich nun ändern.
Heute um 17.30 Uhr im Regionaljournal Bern auf Radio SRF 1: Ein Interview mit mir und zwei weiteren Feuerwehfrauen zum Thema „Frauen in der Feuerwehr“. 👩🚒🚒
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Schutz und Rettung Bern
Aus aktuellem Anlass:
Dürre Tannenbäume können innerhalb weniger Sekunden (!) einen Vollbrand verursachen. 🔥 Damit ihr die besinnliche Weihnachtszeit sicher geniessen könnt, hier ein paar Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen, Adventskränzen und Tannenbaum.
Ich wünsche allen eine schöne und sichere Adventszeit!🎄🌟
Sichere Advents- und Weihnachtszeit - Feuerwehrfrau
Damit ihr die besinnliche Weihnachtszeit geniessen könnt, hier ein paar Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen, Adventskränzen und Tannenbaum.
🚒 Nacht der offenen Tore 🚒
Am Freitag, 30. August 2019 öffnen die Schweizer Feuerwehren zum 150-jährigen Jubiläum des Schweizer Feuerwehrverbands Ihre Tore und laden die Bevölkerung herzlich ein, bei ihrer Feuerwehr vor Ort vorbei zu schauen. Auch wir machen mit: Von 18.00-24.00 Uhr kannst du bei uns hinter die Kulissen schauen, Fragen stellen und alles anschauen. Komm vorbei! Wir freuen uns 😊
🚨Umfrage zu Frauen in der Feuerwehr 🚨
Heute hat mich eine junge Frau angefragt, ob ich für ihre Maturarbeit eine Umfrage zum Thema „Frauen in der Feuerwehr“ ausfüllen könnte.
Sie bat mich ausserdem, den Link zu teilen, was ich natürlich gerne mache 😊 Also Feuerwehrfrauen und -männer, macht doch auch mit (es können explizit auch Männer teilnehmen) 😊
www.umfrageonline.com/s/f2fc410
Online Umfrage: Frauen in der Feuerwehr